Datenschutz für Ihr Unternehmen/Verein
Sie sind laut Datenschutzgesetz als Unternehmer / Verein dazu verpflichtet, angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zu treffen, um den Schutz personenbezogener Daten vollumfänglich zu gewährleisten.

Sie benötigen Hilfe bei Ihrem Datenschutz?
Dann unbedingt weiterlesen!

Ihr direkter Draht zu Ihrem externen Datenschutzbeauftragten.    

Rufen Sie uns einfach an: +49 (0) 9543 2969 110
Gerne auch ein Fax:           +49 (0) 9543 2969 101
Oder vielleicht doch per Mail:          datenschutz@mediphone.gmbh

Unternehmen-Schutzbrief für
1 Jahr

€  129,00

Pro Monat / Unternehmen

Das Angebot gilt für 1 Unternehmen bis max. 20 Mitarbeiter.
Schreiben Sie uns!

Unternehmen-Schutzbrief für
3 Jahre

€  89,00

Pro Monat / Unternehmen

Das Angebot gilt für 1 Unternehmen bis max. 20 Mitarbeiter.
Schreiben Sie uns!

Unternehmen-Schutzbrief für
2 Jahre

€  109,00

Pro Monat /Unternehmen

Das Angebot gilt für 1 Unternehmen bis max. 20 Mitarbeiter.
Schreiben Sie uns!
Beantworten Sie bitte für sich selber,
die nachfolgend aufgeführten Fragen:
  • Kennen Sie sich mit den Folgen von Datenschutzverletzungen aus?
    • Finanzieller Schaden?
    • Image Schaden?
    • Betroffenenrechte?
    • Recht auf Vergessen?
    • Anzeigen?
    • Unterlassungserklärungen?
  • Was müssen Unternehmen bei der Umsetzung des Datenschutzes beachten?
    •     Zutrittskontrolle
    •     Zugangskontrolle
    •     Zugriffskontrolle
    •     Weitergabekontrolle
    •     Eingabekontrolle
    •     Auftragskontrolle
    •     Verfügbarkeitskontrolle
    •     Trennungsgebot

  • Kennen Sie alle wichtigen Regeln bei der Umsetzung des Datenschutzes?
    •     Rechtmäßigkeit
    •     Einwilligung
    •     Zweckbindung
    •     Erforderlichkeit und Datensparsamkeit
    •     Transparenz und Betroffenenrechte
    •     Datensicherheit
    •     Kontrolle
  • Was sind personenbezogene Daten?

    Bild

    „Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene Person“) beziehen.


     Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, welche direkt oder indirekt über Namen, Adresse oder besondere Merkmale identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.


    Ausgeschlossen von personenbezogenen Daten sind "anonyme Informationen„.


    Unter anonymen Informationen versteht man Daten, die sich nicht auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Ebenso versteht man darunter personenbezogene Daten, die in einer Weise anonymisiert worden sind, dass die betroffene Person nicht oder nicht mehr identifiziert werden kann.


    Die DSGVO gilt nicht für die personenbezogenen Daten Verstorbener. Die Mitgliedstaaten können jedoch Vorschriften für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten Verstorbener vorsehen.

  • Wie hoch sind die mögliche Strafen bei Datenschutzverletzungen?

    Bild

    Bis zu EUR 10.000.000,- oder (wenn höher) 2% des Jahresumsatzes.

    Erfolgt unter anderem bei Verstößen gegen die Pflichten des Verantwortlichen oder Auftragsbearbeiter bei:

    • Verfahrensverzeichnis
    • Techn. & organisatorische Datensicherheit
    • Data Breach Notification Duty

    Bis zu EUR 20.000.000,- oder (wenn höher) 4% des Jahresumsatzes.

    Erfolgt unter anderem bei Verstößen gegen:

    •     Vorgaben Datentransfer in EU-Ausland
    •     Betroffenenrechte
    •     Datenschutzgrundsätze
  • Brauchen Sie einen internen oder externen Datenschutzbeauftragten?

    Nicht jedes Unternehmen benötigt unbedingt einen Datenschutzbeauftragten.  Jedoch muss jedes Unternehmen den Datenschutz umsetzen, auch wenn kein Datenschutzbeauftragter bestellt wurde. 

  • Konnten Sie einige oder keine Fragen beantworten?

    Nicht alle? Dann sollten Sie unsere kostengünstigen, effektiven und serviceorientierten Angebote kennenlernen.

 Das Risiko von Datenschutzverletzungen ist gross und nicht jeder kennt sich mit der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) aus.

Wir unterstützen Sie als Ihr externer Datenschutzbeauftragter bei der Umsetzung Ihrer essentiell wichtigen Datenschutzanforderungen, damit Sie Zeit für Ihre Kunden haben.

Serviceleistung:

  • Bestellung Ihres eigenen  Datenschutzbeauftragten
  • Aufbau Ihres Datenschutz-Managements
  • Zugang zu unserer DSGVO-APP
  • Umfangreiche Muster-Vorlagen
  • Professionelle Verwaltung Ihrer Dokumente
  • Elektronische Ordner mit allen Dokumenten und Vorlagen
  • Schulungs-Zertifikat zum Nachweis der datenschutzrechtlichen Befassung für Ihre Mitarbeiter
  • Individuelle eLearning-Schulungen für Ihre Mitarbeiter (bis max. 20 Mitarbeiter)

Themen-Abdeckung:

  • Individuelle Datenschutzrichtlinie für Ihr Unternehmen/Verein
  • Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
  • Auftragsverarbeitungen
  • TOM
  • Betroffenenrechte und dessen Bearbeitungen
  • Webseiten-Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Folgenabschätzung
  • Meldung Datenschutz-Verletzungen
  • Sensibilisierung der Beschäftigten
  • Jährliches Audit

Zusatznutzen:

  • Kostenfreie aktualisierte Datenschutzinformationen
  • Laufende Aktualisierungen
  • Kompetente Ansprechpartner
  • Stetige Weiterbildungen Ihrer Mitarbeiter
  • Datenschutz-Hotline
  • Login zu Ihrer persönlichen DSGVO-APP
  • Datenschutzbrief
  • Nennung eines externen, zertifizierten Datenschutzbeauftragten auf Ihrer Homepage
  • Aktualisierung Ihrer Homepage und Impressum gem. Datenschutz relevanten Aspekten



Kontaktieren Sie uns.

Ich stimme der Übermittlung und Verarbeitung meiner Nachricht zu.

Die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen dieser Kontaktanfrage zur Verfügung stellen, werden nur für die Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. Kontaktaufnahme und für die damit verbundene technische Administration verwendet. Die Weitergabe an Dritte findet nicht statt.  Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten umgehend gelöscht.  Ihre personenbezogenen Daten werden auch ohne Ihren Widerruf gelöscht, wenn wir Ihre Anfrage bearbeitet haben oder Sie die hier erteilte Einwilligung zur Speicherung widerrufen. Dies geschieht auch, wenn die Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.  Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren.  Detaillierte Informationen zum Datenschutz und zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in der allgemeinen Datenschutzerklärung dieser Webseite.  Stand: 08.11.2019